Dieses Jahr hatte erstmalig Cannas im Kübel. Da ich sie im Wohnzimmer vorgezogen hatte, blühten sie schon ab Ende April. Nach den Eisheiligen kamen sie dann nach draußen.


Obwohl überall zu lesen ist, dass sie vollsonnig stehen sollten, hatte ich meine halbschattig stehen.
Das schien ihnen gut gefallen zu haben. Sie haben üppig geblüht und sahen zwischen den Hostas wirklich gut aus.
Beim Taglilienkaufen ist mir dann im Sommer noch diese gestreifte Canna ins Auto gehüpft.

Die Frage ist jetzt, wie überwintere ich die Cannas?
Man liest ja überall, die Knollen sollen in Zeitungspapier und dunkel gelagert werden.
Kann ich sie auch im Topf im Wohnzimmer überwintern? Brauchen sie eine Winterruhe?
Das sie aus der Karibik kommen, hätten sie dort ja auch keine Winterruhe und würden durchblühen.
Oder sehe ich das falsch?
Was meint ihr?
LG Elli
Obwohl überall zu lesen ist, dass sie vollsonnig stehen sollten, hatte ich meine halbschattig stehen.
Das schien ihnen gut gefallen zu haben. Sie haben üppig geblüht und sahen zwischen den Hostas wirklich gut aus.
Beim Taglilienkaufen ist mir dann im Sommer noch diese gestreifte Canna ins Auto gehüpft.
Die Frage ist jetzt, wie überwintere ich die Cannas?
Man liest ja überall, die Knollen sollen in Zeitungspapier und dunkel gelagert werden.
Kann ich sie auch im Topf im Wohnzimmer überwintern? Brauchen sie eine Winterruhe?
Das sie aus der Karibik kommen, hätten sie dort ja auch keine Winterruhe und würden durchblühen.
Oder sehe ich das falsch?
Was meint ihr?
LG Elli
-
Anhang: IMG_8714.JPG
(Größe: 267.08KB, 176 mal heruntergeladen) -
Anhang: IMG_8732.JPG
(Größe: 278.02KB, 177 mal heruntergeladen) -
Anhang: IMG_0486.JPG
(Größe: 284.52KB, 186 mal heruntergeladen)
"Es ist das Ende der Welt", sagte die Raupe.
"Es ist erst der Anfang", sagte der Schmetterling.
"Es ist erst der Anfang", sagte der Schmetterling.