Huhu ,
ich bins mal wieder mit einer neuen Frage an die Rosenfreunde hier...genauer gesagt, an Leute, die selbst einen Garten haben oder Erfahrungen mit Gärten machen konnten.Es geht um folgendes:
Meine Ma und ihr Lebensgefährte wollen ihren Vorgarten in diesem Herbst aufpeppen, und zwar ausschließlich mit englischen Rosen ( wer sie wohl auf diese Idee gebracht hat ?? ).
Sie haben nämlich schon einige Austins gepflanzt, und die gefallen ihnen so gut, das es nun der ganze Bereich sein soll. Ich habe mir nun so meine Gedanken gemacht und überlegt, das wir immer drei einer Sorte als Gruppe setzen werden. Die Länge des Beetes ist gute 10 Meter, dabei variiert die Breite zwischen 1 und 2 Metern bis zur Hauswand. Es ist Süd-West Seite und die Wand ist weiß.
Ich habe bis jetzt 7 Dreiergruppen im Auge, also 21 Rosen und einige müssen noch im Randbereich unterkommen, nämlich diejenigen, die von der letztjährigen Herbstpflanzung noch da sind, und die nicht innerhalb einer Dreiergruppe sozusagen untergebracht werden. Das wären dann nochmal 8 unterschiedliche Austins....Was meint ihr dazu? Sind es genug Rosen, oder gar schon zu viele? Ich hab mich ein bisschen an David Austins Empfehlungen aus seinem Buch orientiert, was Höhe und Breite betrifft, allerdings fehlen mir ja Gartenerfahrungen völlig, da ich nur einen Balkon habe. Das erschwert es mir schon, mir das Ganze vorzustellen.Freu mich schon auf eure Tips!
lg von Törnrosa
ich bins mal wieder mit einer neuen Frage an die Rosenfreunde hier...genauer gesagt, an Leute, die selbst einen Garten haben oder Erfahrungen mit Gärten machen konnten.Es geht um folgendes:
Meine Ma und ihr Lebensgefährte wollen ihren Vorgarten in diesem Herbst aufpeppen, und zwar ausschließlich mit englischen Rosen ( wer sie wohl auf diese Idee gebracht hat ?? ).
Sie haben nämlich schon einige Austins gepflanzt, und die gefallen ihnen so gut, das es nun der ganze Bereich sein soll. Ich habe mir nun so meine Gedanken gemacht und überlegt, das wir immer drei einer Sorte als Gruppe setzen werden. Die Länge des Beetes ist gute 10 Meter, dabei variiert die Breite zwischen 1 und 2 Metern bis zur Hauswand. Es ist Süd-West Seite und die Wand ist weiß.
Ich habe bis jetzt 7 Dreiergruppen im Auge, also 21 Rosen und einige müssen noch im Randbereich unterkommen, nämlich diejenigen, die von der letztjährigen Herbstpflanzung noch da sind, und die nicht innerhalb einer Dreiergruppe sozusagen untergebracht werden. Das wären dann nochmal 8 unterschiedliche Austins....Was meint ihr dazu? Sind es genug Rosen, oder gar schon zu viele? Ich hab mich ein bisschen an David Austins Empfehlungen aus seinem Buch orientiert, was Höhe und Breite betrifft, allerdings fehlen mir ja Gartenerfahrungen völlig, da ich nur einen Balkon habe. Das erschwert es mir schon, mir das Ganze vorzustellen.Freu mich schon auf eure Tips!
lg von Törnrosa