Ernte der Hagebutten
Ende Oktober nach den ersten leichten Frösten,sollten die
Hagebutten im Garten abgenommen werden, auch wenn sie noch nicht ganz reif sind und zum nachreifen ins Haus holen.
In einen Topf mit feuchten Sand stecken, die Hagebutten immer mit einen Stück Zweig vom Rosenstrauch abschneiden ohne die Hagebutte anzufassen,so kann man die Hagebutten noch gut bis mitte Dezember/anfang Januar aufbewahren.
Die Aussaat
Die Hagebutten werden entkernt.Die Nüsschen kommen in kleine Plastikbehälter, worin die Saat in einer Chinosollösung (1 tablette chinosol auf 1ltr. wasser) ca. 30 minuten bleibt.Chinosoltabletten gibt es in der Apotheke,damit wird die Saat entkeimt.
Ausgsäät habe ich dann in Aussaaterde und die Saat ca 1cm mit Erde bedeckt.Die Nüsschen habe ich immer im Abstand von 1cm gelegt.Die Behälter mit dem
Samen müssen nun bis zum Beginn der Keimung kühl gelagert werden.Die günstigste Temperatur soll zwischen 4-8 Grad liegen. Bei zu niedrigen Temperraturen wird die Keimung verzögert,zu hohe Temperaturen schaden auch.Ich habe die Saatschalen dann in der kalten Garage auf bewart und mitte März,als es nicht mehr so kalt war,die Saatschalen ins Gewächshaus gestellt und gewartet das etwas passiert.Ja und die Ergebnisse kennt ihr ja.
Gezielt bestäubt habe ich noch nicht,es sind Zufallskreuzungen.Bevor ich mich an die Bestäubung wage werde ich dieses Jahr wieder Hagebutten sammeln und aussääen.Wenn es klappt und mehr aufläuft,kommt der nächste Schritt-die gezielte Bestäubung.
Erst habe ich das Veredeln geübt,dann die Aussat,dann gezielte Bestäubung.Und dann täumen von neuen Rosen
Ich hoffe ich habe es einiger maßen beschrieben.
@Anni-bei James Galway das ist ein grünes Auge kann keine Hagebutten ausbilden
@Bilch-Zufallskreuzungen,kenne nur die Mutter
@Tine-alles Sämlinge,mit Stecklingen habe ich kein Glück
Wenn jemand auch mal sein Glück versuchen möchte jetzt schon die ein oder andere Blüte nach dem verblühen am Strauch lassen.So kann sich die Hagebutte bis zum Herbst gut entwickeln und ausreifen.
LG Rosemoor
Knospe von Nachwuchs sollte dald aufgehen

Ende Oktober nach den ersten leichten Frösten,sollten die
Hagebutten im Garten abgenommen werden, auch wenn sie noch nicht ganz reif sind und zum nachreifen ins Haus holen.
In einen Topf mit feuchten Sand stecken, die Hagebutten immer mit einen Stück Zweig vom Rosenstrauch abschneiden ohne die Hagebutte anzufassen,so kann man die Hagebutten noch gut bis mitte Dezember/anfang Januar aufbewahren.
Die Aussaat
Die Hagebutten werden entkernt.Die Nüsschen kommen in kleine Plastikbehälter, worin die Saat in einer Chinosollösung (1 tablette chinosol auf 1ltr. wasser) ca. 30 minuten bleibt.Chinosoltabletten gibt es in der Apotheke,damit wird die Saat entkeimt.
Ausgsäät habe ich dann in Aussaaterde und die Saat ca 1cm mit Erde bedeckt.Die Nüsschen habe ich immer im Abstand von 1cm gelegt.Die Behälter mit dem
Samen müssen nun bis zum Beginn der Keimung kühl gelagert werden.Die günstigste Temperatur soll zwischen 4-8 Grad liegen. Bei zu niedrigen Temperraturen wird die Keimung verzögert,zu hohe Temperaturen schaden auch.Ich habe die Saatschalen dann in der kalten Garage auf bewart und mitte März,als es nicht mehr so kalt war,die Saatschalen ins Gewächshaus gestellt und gewartet das etwas passiert.Ja und die Ergebnisse kennt ihr ja.
Gezielt bestäubt habe ich noch nicht,es sind Zufallskreuzungen.Bevor ich mich an die Bestäubung wage werde ich dieses Jahr wieder Hagebutten sammeln und aussääen.Wenn es klappt und mehr aufläuft,kommt der nächste Schritt-die gezielte Bestäubung.
Erst habe ich das Veredeln geübt,dann die Aussat,dann gezielte Bestäubung.Und dann täumen von neuen Rosen

Ich hoffe ich habe es einiger maßen beschrieben.
@Anni-bei James Galway das ist ein grünes Auge kann keine Hagebutten ausbilden
@Bilch-Zufallskreuzungen,kenne nur die Mutter
@Tine-alles Sämlinge,mit Stecklingen habe ich kein Glück
Wenn jemand auch mal sein Glück versuchen möchte jetzt schon die ein oder andere Blüte nach dem verblühen am Strauch lassen.So kann sich die Hagebutte bis zum Herbst gut entwickeln und ausreifen.
LG Rosemoor
Knospe von Nachwuchs sollte dald aufgehen

-
Anhang: 70 007.jpg
(Größe: 462.50KB, 4286 mal heruntergeladen)
LG Manfred
Es sind die kleinen Dinge des Lebens
die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder
ein liebes Wort.
Es sind die kleinen Dinge des Lebens
die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder
ein liebes Wort.