Ich habe da auch gleich eine Frage zur Acrylmalerei, unterscheidet sich das sehr von der Ölmalerei, die finde ich oft sehr aufwendig, spontan ist da nicht, und deswegen habe ich überlegt ob ich umsteige, denn mit Aquarell habe ich es nicht so sehr.
Klarer Vorteil im Gegensatz zu Öl - die lange Trockenzeit fällt weg. Und wenn etwas nicht so geworden ist, wie man sich das vorgestellt hat, geht man mit weiß drüber, lässt das trocknen und fängt von vorne an.
Um anzutesten, ob man mit dieser Maltechnik zurecht kommt, kann man sich im Baumarkt kleine 250g-Flaschen Abtönfarbe holen (Dispersionsfarbe). Die reagiert und verarbeitet sich genauso wie Acryl, ist aber wesentlich preiswerter. Wenn auf eine gänzende Oberfläche wert legt, kann man zum Schluss Sprühlack draufgeben oder klares Acryl aufpinseln oder -rollen.
Beide Materialien lassen sich mit Wasser verdünnen, so dass, falls gewünscht, ein Aquarell-Effekt erzielt werden kann.
Man kann auf Leinwand-Keilrahmen malen oder auf stabilem Karton. Mit den Farben lassen sich alle möglichen Untergründe zusätzlich aufkleben. Geknubbeltes Papier, Kartoffelnetze o. ä., Sand, Stoff und was-weiß-ich noch alles. Da sind der Fantasie (sofern man welche hat ) keine Grenzen gesetzt.
Ich habe (aus Kostengründen) verhältnismäßig lange mit diesen Dispersionsfarben gemalt, bevor ich mich an "richtiges" Acryl gewagt habe.
Ich würde gerne Beispiele posten, aber mein Bildbearbeitungprogramm spinnt, ich krieg die Fotos leider nicht verkleinert. Werde sehen, dass ich das in den nächsten Tagen hinkriege!
das hört sich doch schon sehr viel einfacher an wie Öl, Leinwand vorbereiten, nur mit Terpentin verdünnen (iiihhhh das stinkt) und fein trocknenlassen.
Werde mich also mal an die Acrylfarben rantrauen, ich male sowieso nicht ich mache Farbkompositionen
Das heisst mit anderen Worten, ich bekomme eh nix auf die Leinwand was man hinterher irgendwie erkennen kann.
ich möchte nocnal das sagen, was René schon mal gesagt hat: bei den Acrylfarben doch auf Qualität achten... Bei einer Hochzeit sollte mal ein Gemeinschaftsbild als Geschenk gemalt werden und ich bin mit den sehr dünnflüssigen Billigfarben nicht sehr gut zurecht gekommen.
Anders als "Aushilfe" in einem Kindermalworkshop. Die leitende Künstlerin hatte gute Farben und die fand ich sehr ok.
Dran bleiben ist wichtig, am Anfang traut man sich nicht so richtig und mit der Zeit wird man immer besser...
LG
Sabine
"Was ist ein Name? Was uns Rose heißt,
Wie es auch hieße, würde lieblich duften"
Ingrid hat ja soweit alles beantwortet. Ich hab da nichts dran auszusetzen . Es gibt 3 unterschiedliche Qualitäten bei den Farben. Empfehlenswert sind die Studio Farben die einen höheren Anteil an Pigmenten haben als die Anfängerfarben und besser decken. Dabei sind sie nur wenig teurer. Wer es perfekt mag kann auch die teuren Akademie Qualitäten kaufen. Es gibt tatsächlich sichtbare Unterschiede beim Malergebnis.
Persönlich verwende ich alle 3 Qualitäten, je nachdem was ich für ein Ergebnis haben will. Manchmal bekomme ich den richtigen Farbton und die Konsistenz nur wenn ich eine dünne Schülerfarbe mir der teuren Akademiequalität mische. Muß halt jeder für sich rausfinden.
Für den Anfang tun es die Billigfarben und wenn man merkt es macht einem Spass, sollte man dann auf die Studiofarben umsteigen.
Bitte stellt eure Werke hierein. Ich hol meine Bilder aus dem Hobby-fred auch noch rüber.
herzliche Grüße aus Münster
René
____________________________________________
Eine Maschine kann 100 gewöhnliche Menschen ersetzen...aber niemals auch nur einen Aussergewöhnlichen
[quote title=René Rosenzauberer schrieb am Fr, 19 Oktober 2007 12:37][size=3]Na ihrs,
die kalten dunklen Monate stehen uns nun bevor.
Was macht ihr eigendlich so die ganze freie Zeit?
Plätzchen backen? Stricken? Wohnung renovieren?
Letztes Jahr hab ich gemalt...das werde ich wohl wieder machen. Alle meine Werke bin ich
an Familie und Freunde losgeworden.
Das einzige was man mir gelassen hat ist dieses düstere Novemberbild.
Anhang:renè.jpg (Größe: 116.60KB, 2856 mal heruntergeladen)
herzliche Grüße aus Münster
René
____________________________________________
Eine Maschine kann 100 gewöhnliche Menschen ersetzen...aber niemals auch nur einen Aussergewöhnlichen
Das ist mit Öl gemacht, ich finde es vorteilhaft, dass die Konsistenz so dick ist. Man kann so schöne Strukturen schaffen und megadick auf tragen... Ist mal was nicht gelungen, wische ich es mit Küchenrolle wieder ab, lasse es abtrocknen und fange von vorne an.
Das Pinselwaschen stinkt wirklich richtig, den Rest finde ich erträglich.
Ich glaube, Öl ist auch teurer, aber mein Schwager hat mir die Palette und den Farbkasten selber gebastelt und mein GG hat mir ein Stativ geschenkt... Einen Grundsatz Farben bekam ich von meiner Schwester geschenkt.
Daneben benutze ich auch noch Aquarellfarben, eine ganz andere Technik, aber da sind derzeit keine Bilder vorhanden ....
Das obere ist ein Detail aus dem unteren
LG
Sabine
Anhang:_orange1.jpg (Größe: 52.96KB, 2888 mal heruntergeladen)
Anhang:orange.jpg (Größe: 49.15KB, 2757 mal heruntergeladen)
"Was ist ein Name? Was uns Rose heißt,
Wie es auch hieße, würde lieblich duften"
WOW! düster finde ich das keinesfalls, sehr warm! die rottöne zaubern ruhe und wärme in das bild....klasse! die übergänge und schatten hast du super hinbekommen!
äääähmmmm, welche freie zeit? bloss weil winter ist hab ich nicht mehr zeit
ich hab mir fest vorgenommen, dass meine garten-website dieses jahr noch online gehen soll! sollte sie ja schon letztes jahr ...mal sehen.......
Sabine schrieb am Fr, 19 Oktober 2007 13:06
Hallo René,
viel freie Zeit habe ich leider nicht und einen großen Anteil verbringe ich ihm Forum...
Der Rest gehört dem Kochen und Putzen, da mein Göttergatte eine lange Strecke bis zu seiner Arbeitsstätte fahren muß, damit wir zusammen leben können. Daher hat er in dieser Hinsicht Glück Aber manchmal arbeite ich als sein "ghostwriter" und dann wischt er auch schon mal die Küche (und bügelt seine Hemden selber, das wird bei mir nämlich ein einziges Fiasko und für mich kaufe ich nichts, was man bügeln muß )
Dann bleibt noch etwas Zeit für meinen Vater und
etwas Zeit für den Garten
und Reisen
und dann male ich auch ab und zu, das hier ist ein Ausschnit und als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin gedacht, die orangesüchtig ist.
Achja, und ich fotografiere gerne und stelle dann Fotobücher her....
ein richtiges kontinuierliches Hobby habe ich nicht...
Dein "düsteres" Bild erinnert mich an die Toskana.... sehr schöne Abendstimmung eher ?
Wie hast du das gemacht (Ölkreiden?)
LG
Sabine
sumse schrieb am Fr, 19 Oktober 2007 14:41
Also düster finde ich das bild überhaupt nicht. Würde ich mir auch aufhängen. Ich hatte mich in der Vergangenheit mal mit dem malen versucht, ist aber nicht so mein ding. Im Moment versuche ich es mit töpfern. Mal sehen was dabei herauskommt. Allerdings mit mehr zeit hat das bei mir auch nichts zutun. Manchmal nehme ich mir die zeit halt einfach. was nicht ganz einfach ist bei 6tage Woche Haushalt, Zoo und garten.
Ja garten auch im winter, wen nicht grade schnee liegt oder alles vereist ist. Zum Beispiel wege anlegen oder neue beete vorbereiten.
oder warten auf platz den man ja im winter vermeintlich hat
Eulen-Ingrid schrieb am Fr, 19 Oktober 2007 16:49
Ich schreibe jetzt nicht, was ich mir für den Winter vornehme, weil es am Ende desselben wieder mal nichts geworden ist. Das mit den Vorsätzen ist halt so eine Sache.
Malen möchte ich gern öfter, aber hier zuhause kriege ich den "Dreh" nicht. Alles mögliche lenkt mich ab - also gehe ich rund ums Jahr in zwei verschiedene Malkreise. Dort einen Vor- bzw. Nachmittag zu malen, ist dann gut. Natürlich wird in so ein paar Stunden selten ein Bild fertig und deshalb gibt es haufenweise angefangene Sachen, die mal zu Ende gebracht werden müssten. Das wäre z. B. eine Winteraufgabe, aber - s. o.
Ich würde auch gerne mal wieder stricken oder nähen, das habe ich früher in jeder freien Minute gemacht, sogar zwischen dem Kochen. Abends auf einen Ball, mittags flott ein Glitzerding genäht! Und jetzt? Nix mehr! Da liegt noch Wolle für zwei Pullis. Aber vermutlich reicht sie gar nicht, da müsste ich erstmal etwas schrumpfen.
René Rosenzauberer schrieb am Fr, 19 Oktober 2007 19:53
Wow Sabine das ist wunderschön geworden. Ich liebe Seerosen in allen Farben. Besonders wenn sie ein wenig abstrakt sind. Ich krieg immer irgenwie nur so naive Bilder hin. Dabei mag ich es abstrakt.
Übrigens meine Lieblingsseerosen sind die von Monet in Blau und Violett.
Mein Bild ist in Acrylfarben entstanden. Öl stinkt so sehr und dauert auch ewig bis es trocken wird.
Sumse und Elske ich muss euch mal Mut machen....einfach von vornherein große Leinwand besorgen und gutes Equip kaufen. Der Rest kommt dann schon. Meiner Meinung nach machen viele den Fehler klein und preiswert anzufangen...daraus kann nix werden. Mit dem Kindermalkasten auf normalem Malpapier sieht auch ein Kunstwerk poplig aus.
Es steckt oft mehr in einem als man sich zutraut...und wenn man das erste Ergebnis in Acryl betrachtet macht das sicher gleich Mut auf mehr.
Nächste Woche bin ich bei meinen Eltern ...da hängen 3 von meinen Bildern. Vielleicht zeig ich sie euch
Rosenfee schrieb am Fr, 19 Oktober 2007 23:00
René, ich kann mich Sarahs Ausruf nur anschließen: wow
Da ist doch nichts Düsteres an Deinem Bild. Das würde ich mir sofort aufhängen.
Sabine, auch Dein Bild für die "orangen"-Freundin ist toll. Ich bin gerade mit einem Malkurs angefangen, in dem wir verschiedene Techniken ausprobieren können. Bisher habe ich nur auf Seide gemalt. Mal sehn, was da so bei raus kommt.
In den Wintermonaten werde ich wieder mehr lesen. Und mich in diesem Winter beim Pflanzen-Online-Katalogen-Stöbern arg zurückhalten. Der letzte Winter hat mir im Frühjahr 80 Pflanzen beschert
LG Rosenfee
fairytale schrieb am Sa, 20 Oktober 2007 10:12
Also renee ich wieder spreche Dir ja ungern
aber das mit dem teuren Equiment stimmt nicht
Ich mal auch mit Acryll habe billisten Nesselstoff
gespannt und meine Bilder werden sehr schön.
Farben kaufe ich nur gelb, blau, rot, schwarz und weiss
alle anderen mische ich aus Diesen.
Unser Flur gehört eigentlich in den Lieblingkitsch-fred.
Da habe ich nähmlich einen Gartenzaun mit Blüten gemalt
rundum mit besagt gemischten Farben.
René Rosenzauberer schrieb am Sa, 20 Oktober 2007 18:57
Klar Fairytale aber nur weil du eben viel Talent hast.
Bei weniger Talent hilft das Equip eben ein bisschen nach.
Mensch ich wollt doch nur Mut machen , du
steffi schrieb am So, 21 Oktober 2007 13:24
Na, ihr Fleissigen !
Am liebsten lese ich, bin ja auch in einem Klassikerforum aktiv und im Januar fangen wir gemeinsam den vierten Band von Marcel Proust "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit an" - freu mich schon.
Malen kann ich auch - so leidlich. Wenn man aber eine Schwester http://www.sonoran-senses.com/ und Mutter hat, die das sehr gut können, hat man oft keine Lust dazu Früher hab ich Aquarelle gemalt, aber dazu brauche ich Lust, eine inspirierende Musik und einen komplett freien Nachmittag.
Gruss von Steffi
herzliche Grüße aus Münster
René
____________________________________________
Eine Maschine kann 100 gewöhnliche Menschen ersetzen...aber niemals auch nur einen Aussergewöhnlichen
Wow - kaum mal eine Woche nicht im Forum und da tut sich ja so einiges .
Übrigens: dein Toskana-Bild gefällt mir sehr gut - einfach SPITZE um mit H.Rosental zu sprechen ! Bemerkenswert auch deine Fortschritte ....
Na und über schweinisch lässt sich auch diskutieren ... (Was soll ich machen - Aktmalerei is nu mal so )
Sabine:
Dein oranges Bild finde ich auch super - hätte schon einen Platz dafür .
Obwohl ich Öl bevorzuge habe ich auch Acrylfarben (selten) in Verwendung. Was mich bei den Acrylfarben eher stört ist, dass ich sie nicht so gut mischen kann wie die Ölfarben.
Aber wahrscheinlich gehe ich falsch damit um. Also verwende ich weiterhin Öl und ersticke fast beim Malen. Außerdem habe ich immer Angst, dass ich irgendwann in die Luft fliege, weil ich ja auch rauche, wenn ich male (kleiner Scherz).
Mich küsst die Muse nachts da steh ich dann auf, koch
mir eine Kanne Kaffe rauche wie ein Schlot und
bin erst wieder ansprechbar wenn der Anfall vorbei ist,
das ist er aber erst wenn das Werk vollendet ist
ob beruflich oder zum Spass egal.
Das Aboriginesbild vom Lieblingskitsch-fred war ein
18-stündiger Anfall.
tzara schrieb am So, 21 Oktober 2007 14:34
steffi schrieb am So, 21 Oktober 2007 13:24
Wenn man aber eine Schwester http://www.sonoran-senses.com/ und Mutter hat, die das sehr gut können, hat man oft keine Lust dazu
oh steffi, das kann ich gut verstehen, da sind die massstäbe in eurer familie recht hoch gesteckt....
deine schwester mal ganz toll, die stilleben sind ein traum - bis auf die rosen. das ist ganz lustig, denn viele begnadete künstler können alles malen - ausser rosen.....ist mir schon oft aufgefallen. und ich hatte mal eine malschülerin, die wollte, als sie anfing, gleich eine rose malen. ich wollte sie davon abhalten (damit sie nicht zu anfang gleich frustriert ist) aber sie bestand darauf.sie hat monatelang an dieser arbeit gesessen. manchmal 3 tage die woche. und dann hatte sie eine rosenblüte auf der leinwand, an der man schnuppern wollte, so real sah die aus!
(dann bekam sie ein kind und die rose war das einzige gemälde, was sie bisher erstellt hat)
lebt deine schwester im ausland? die bilder sehen aus als sei sie von anderen kulturen inspiriert?!
steffi schrieb am So, 21 Oktober 2007 17:06
Hallo Tzara,
ja, meine Schwester lebt in Arizona. Die Rosen auf der webseite waren ihre ersten und ich glaube, sie war auch noch nicht so zufrieden damit (obwohl ich die violetten ganz gut finde). Ich hab auch ein Rosenbild von ihr, das mit einer Technik gemalt wurde, die z.B. Fantin-Latour benutzt hat, es sind viele verschiedene Schichten und der Malgrund wird extra präpariert. Sie hat auch schon ihre Farben selbst gemischt. Naja, Rosen finde ich auch superschwer.
Gruß von Steffi
michaela schrieb am So, 21 Oktober 2007 20:27
Hallo Renè,
na, dieses "düstere" Bild hätt' ich aber auch gerne !
Ich freue mich eigentlich auf den nebligen, naßkalten November - da kann ich dann ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen,
Und im Dezember freue ich mich dann auf Weihnachten ... und im Jänner harre ich schon auf den Frühling
[/quote]
René Rosenzauberer schrieb am So, 21 Oktober 2007 22:21
Michaela mir gefällt besonders das erste Bild. Würde gut in eine ArtDeko Umgebung passen.
Das zweite ist ein bisschen schweinisch...huiuiui
Anni schrieb am So, 21 Oktober 2007 23:18
Hallo Rene,
also ich finde dein "düsteres" Bild auch richtig toll und gar nicht so düster.
Ja was mach ich denn in der dunklen, kalten Jahreszeit. Auf jeden Fall frieren - fing dieses We. an und hört von Ende März - Anfang April nicht mehr auf. Dann jammern, über die kurzen Tage, darüber, dass ich von Mo. - Fr. nur Tageslicht von meinem Bürofenster aus sehen werde. Schimpfen und fluchen, weil ich keine Garage habe und das tagtägliche Auto-Scheiben-abkratzen jetzt wieder anfängt.
Dem Ganzen wirke ich entgegen, indem ich 1 - 2 mal pro Woche in die Sauna gehe, meine Heizkosten hochtreibe und wenns ganz schlimm wird, hin und wieder einen Solariumbesuch mache.
Meine handwerklichen Künste beschränken sich auf Gesteckbastelei für Weihnachten, neu probieren will ich mich in Serviettentechnik. Ansonnsten habe ich meist nicht die Muse und die innere Ruhe mich in künstlerischen Tätigkeiten zu üben und es fehlt mir auch die Geduld. Es gibt ein paar Bleistiftzeichnungen, die ich mal angefertigt habe, einen seit Jahren nicht fertig gestrickten Pullover, eine Gitarre, auf der ich stümperhaft ein paar auswendig -aber ziemlich schlecht- gelernte Liedchen klimpern kann. - Ja das wars dann schon. Also ich mach mir die dunkle Zeit nicht leicht und jeden Tag graut mir mehr davon. Mit Horror sehe ich bereits der Uhrumstellung entgegen, weil es dann schlagartig noch früher dunkel wird.
Sabine schrieb am Mo, 22 Oktober 2007 09:27
René Rosenzauberer schrieb am Fr, 19 Oktober 2007 19:53
Wow Sabine das ist wunderschön geworden. Ich liebe Seerosen in allen Farben. Besonders wenn sie ein wenig abstrakt sind. Ich krieg immer irgenwie nur so naive Bilder hin. Dabei mag ich es abstrakt.
....
Nächste Woche bin ich bei meinen Eltern ...da hängen 3 von meinen Bildern. Vielleicht zeig ich sie euch
Ich glaub das nicht, du ahst erkannt, dass das Seerosen sind???!!!!
Habe ich das dazu geschrieben??? Irgendwo? (ich kann mich nicht erinnern....
Es soll nämlich genau ein Seerosenbild sein, ein orangefarbener See, in dem sozusagen die unter oder auf gehende Sonne die Farbe verändert.... ich habe geflucht wie ein Berserker, weil ich dachte, ich hätte den Seecharakter nicht hin gekriegt....
Ja klar wollen wir die anderen Bilder von dir sehen.
Abstrakt wirds, wenn man an fängt, mit zügigen, großen Bewegungen zu malen. Naiv finde ich auch schön, ich habe vor langer Zeit mal eine Kirme verewigt, keine Ahnung wo das Bild hin ist, da habe ich auch eher mit kleinren, detaillierteren "Strichen" gemalt. Einfach mal ein Bild mit kräftigen Strichen voller Farbe Pinseln (ruhig Plakafarbe und normaler Zeichenblock) dann merlt man, wie es fließt
Sabine schrieb am Mo, 22 Oktober 2007 09:32
Hallo Michaela,
deine Bilder sind ja stark! Naja, schweinisch, geht doch noch so, finde ich. Aber ich bin da ja eh eher sehr tolerant
LG
Sabine
Sabine schrieb am Di, 23 Oktober 2007 09:08
Gesamtansicht
nicht gut fotografiert....
aber schön orange ist es...
René Rosenzauberer schrieb am Di, 23 Oktober 2007 09:23
ah wunderschön Sabine. Auch haben will...mindestens auf 2 Meter mal 1 Meter
Bloss könnt ich es nciht aufhängen...kuck mal mein Arbeitszimmer.
Sabine schrieb am Di, 23 Oktober 2007 09:28
doch gerade paßt das, genau auf so eine Wand kommt das Bild, allerdings gibts noch eine "mediterrane Bordüre" und einen Kerzenleuchter.... falls es meiner Freundin gefallen wird
man sollte es rahmen ... geht aber auch ohne
Rosenfee schrieb am Di, 23 Oktober 2007 11:16
Sabine, hast Du daran gezweifelt, dass Deine Seerosen sofort zu erkennen sind? Überhaupt kein Zweifel möglich. Das Bild würde bei uns auch ganz hervorragend passen...
LG Rosenfee
Sabine schrieb am Di, 23 Oktober 2007 11:20
und wie ich gezweifelt habe, für mich sehen sie wie tanzende Flammen aus, oder so....
und dass das ein orangefarbener See sein soll ... da muß man erstmal drauf kommen *findmalso*
Rosenfee schrieb am Di, 23 Oktober 2007 11:27
Die Farbe des Sees ist doch klar: gefärbt von einer untergehenden oder aufgehenden Sonne Tanzende Flammen sind auch nicht schlecht. Aber für mich sind es eindeutig Seerosen.
LG Rosenfee
tzara schrieb am Di, 23 Oktober 2007 11:35
klar sind das seerosen!
aber rené, dein arbeitszimmer ist recht eintönig, findest du nicht? keine möbel, keine fenster....
schwarz gerahmt kämen die bilder supergut auf der wand!
x
herzliche Grüße aus Münster
René
____________________________________________
Eine Maschine kann 100 gewöhnliche Menschen ersetzen...aber niemals auch nur einen Aussergewöhnlichen