Ja nach Art und/oder Sorte haben auch junge Triebe rötliche Rinde. Zumal um diese (Frühlings-)Zeit es ja keine neuen, sondern Vorjahrstriebe sind.
Den Austrieb von Camelot kenne ich nicht, aber da es eine eher rote Rose ist, könnte der Austrieb und das spätere Holz auch rötlich sein.
Mich macht eher stutzig, dass in den letzten Tage schon einmal von "
Moonlight" die Rede war, aber von jemnd anders. Da müsste man mal klären, ob die Kletterrose von Kordes gemeint ist oder die hist. Moschata-Hybride von Pemberton. Also eine apricot-orange-gelb-farbene mit mittelgroßen Blüten oder eine kleinblütige weiße? Die weiße sieht so aus wie auf dem Foto, welches hier im Text erscheint, sobald man mit dem Cersor über den Sortennamen fährt.
Die Rose von Kordes hat Schmid nicht im Programm, da guckt man besser hier:
https://www.rosen.de/gartenrosen/rosentypen/kletterrosen/moo nlight?referralCode=6f424ec096e9486fa230fd4bb347996b&gad _source=1&gclid=Cj0KCQjw-e6-BhDmARIsAOxxlxUa5mmAF8xsuSjn 8dq4gMmGn6P8ZBi9D-c9fylLMyF0zbfm0l8exOsaApL_EALw_wcB
Wie gesagt, ich kenne die Kordesrose nicht in live, kann mir aber vorstellen, dass sie eher grüne Triebe hat. Die weiße Moschata habe ich selbst auch, sie hat sehr rötlichen Austrieb und dann auch dunkle Rinde. Daher denke ich, dass du dir die Kordes-
Moonlight bestellt hast?
Frage am Rande: Haben eigentlich beide Rosen, die dir geliefert wurden, nur zwei ordentliche Triebe?
Bitte bedenken: Wurzelnackte Rosen haben den Winter im Kühlhaus verbracht. Wenn du sie nicht schützt, tut ihnen die Sonne/Helligkeit und warme Luft nicht gut. Bitte
locker mit Rosenerde anhäufeln, bis nur ein Stückchen oben herausschaut. Ich denke, es lag eine Pflanzanleitung bei, da müsste das eigentlich erklärt sein. Wenn du das so lässt, wie auf dem Foto, besteht die Gefahr, dass die oberen Triebe eintrocknen! Hilfreich wäre auch ein Plastiktopf ohne Boden, den du überstülpst und locker mit altem Laub füllst. Hauptsache Wind und Sonne werden abgehalten, aber die Rose kann trotzdem atmen.