Re: Tess of the d'Urbervilles oder besser eine andere? [Beitrag #9367 ist eine Antwort auf Beitrag #9118]
Hallo Alfred (und natürlich auch alle anderen)
Deine Salet ist ja wunderschön!
Habe schon in der Plauderecke gepostet - ich hab mir hier die Marie Louise und die Gloire de Dijon bestellt und bin bereits in fiebriger Erwartung
Wird zwar sicher zwei Wochen dauern, bis sie da sind, aber ich bin ja geduldig...
Ich habe eine Kletterrose an der einen Seite des Pergola-Eingangs quasi geerbt. Die ist untenrum ziemlich kahl und hatte letztes Jahr maximal 20 Blüten. Sie blüht einmal im Juni und dann nochmal im Herbst. Habe keine Ahnung, was für eine es ist. Ihre Veredelungsstelle liegt merkwürdiger Weise etwa 20 cm über dem Boden
- aber der Stamm darunter ließe sich gar nicht "senken".
Habe sie auf jeden Fall im Frühling mal kräftig gestutzt und mit Bananenschale + Kaffeesatz verwöhnt und siehe da - sie hat von Mitte Juni bis Anfang Juli äußerst reichlich (für ihre Verhältnisse) geblüht. Etwa 150 Blüten sind aufgegangen. Allerdings wesentlich kräftiger in der Farbe als im letzten Jahr; ein fast unnatürliches (man könnte auch behaupten häßliches rosa, das zum Glück im Verwelken etwas verblasste. Der Duft ist auch nicht der Renner - eher in Richtung einfache Stielrose wie im Blumenladen.
Aber da bin ich wohl durch meine New Dawn verwöhnt, für deren Duftgenuss ich mich zwar noch auf die Knie niederlassen muss, die aber seit etwa 2 Wochen kräftig blüht.
Ich finde eine Rosenlaube zwar toll, würde aber nicht wissen, welche Ecke des Rasens ich dafür opfern sollte... Außerdem wohnen wir zur Miete und sollten wir irgendwann mal rausmüssen... Nein - lieber nicht.
Relativ in der Mitte des "Parks" haben wir eine "Bauminsel" mit einer Birke, einer Linde (letzteres ist nicht sicher - bin da äußerst dämlich im Erkennen...
, sollte vielleicht mal genauer schauen)und einem Eibisch oder irgend sowas, der auch kräftig wuchert. Der PLatz ist ringsum ungleichmäßig mit Steinen eingefasst - alles recht ursprünglich und romantisch. Aber es gedeiht dort fast nichts. Einfach zu trocken und wohl auch nährstoffarm.
Aber natürlich bin ich am Überlegen, ob ich nicht doch einen Fleck suche, wo ein bodenloser großer Container in die Erde (die dort natürlich ausgetauscht werden müsste) passt in den ich einen schönen Rambler setze
Aber alles der Reihe nach...
Mein Holder verzweifelt eh schon an meinem Rosenwahn, da will ich ihn nicht zusätzlich reizen
Den David Austin Katalog hab ich vorgestern zum zweiten Mal bekommen und mich bereits wieder stundenlang damit vergraben, was dann auch meine 4jährige Tochter zum protestieren gebracht hat
Bei Classicroses hab ich schon vorbei geschaut - den Katalog werde ich mir gleich bestellen - Danke!
@Steffi: Deine Ullrich Brunner ist ja auch herrlich! Aber ich hab ja nun meine zwei
Die passen dann auch richtig gut zu dem "Rest" des Parks samt Beet. Aber vielleicht später
?
Im Anhang übrigens die wohl einzige aufgehende Blüte der Eden Rose (nicht ganz 1 Jahr alt).
Liebe Grüße

Deine Salet ist ja wunderschön!
Habe schon in der Plauderecke gepostet - ich hab mir hier die Marie Louise und die Gloire de Dijon bestellt und bin bereits in fiebriger Erwartung

Wird zwar sicher zwei Wochen dauern, bis sie da sind, aber ich bin ja geduldig...
Ich habe eine Kletterrose an der einen Seite des Pergola-Eingangs quasi geerbt. Die ist untenrum ziemlich kahl und hatte letztes Jahr maximal 20 Blüten. Sie blüht einmal im Juni und dann nochmal im Herbst. Habe keine Ahnung, was für eine es ist. Ihre Veredelungsstelle liegt merkwürdiger Weise etwa 20 cm über dem Boden

Habe sie auf jeden Fall im Frühling mal kräftig gestutzt und mit Bananenschale + Kaffeesatz verwöhnt und siehe da - sie hat von Mitte Juni bis Anfang Juli äußerst reichlich (für ihre Verhältnisse) geblüht. Etwa 150 Blüten sind aufgegangen. Allerdings wesentlich kräftiger in der Farbe als im letzten Jahr; ein fast unnatürliches (man könnte auch behaupten häßliches rosa, das zum Glück im Verwelken etwas verblasste. Der Duft ist auch nicht der Renner - eher in Richtung einfache Stielrose wie im Blumenladen.
Aber da bin ich wohl durch meine New Dawn verwöhnt, für deren Duftgenuss ich mich zwar noch auf die Knie niederlassen muss, die aber seit etwa 2 Wochen kräftig blüht.

Ich finde eine Rosenlaube zwar toll, würde aber nicht wissen, welche Ecke des Rasens ich dafür opfern sollte... Außerdem wohnen wir zur Miete und sollten wir irgendwann mal rausmüssen... Nein - lieber nicht.
Relativ in der Mitte des "Parks" haben wir eine "Bauminsel" mit einer Birke, einer Linde (letzteres ist nicht sicher - bin da äußerst dämlich im Erkennen...

Aber natürlich bin ich am Überlegen, ob ich nicht doch einen Fleck suche, wo ein bodenloser großer Container in die Erde (die dort natürlich ausgetauscht werden müsste) passt in den ich einen schönen Rambler setze

Aber alles der Reihe nach...
Mein Holder verzweifelt eh schon an meinem Rosenwahn, da will ich ihn nicht zusätzlich reizen

Den David Austin Katalog hab ich vorgestern zum zweiten Mal bekommen und mich bereits wieder stundenlang damit vergraben, was dann auch meine 4jährige Tochter zum protestieren gebracht hat

Bei Classicroses hab ich schon vorbei geschaut - den Katalog werde ich mir gleich bestellen - Danke!
@Steffi: Deine Ullrich Brunner ist ja auch herrlich! Aber ich hab ja nun meine zwei

Die passen dann auch richtig gut zu dem "Rest" des Parks samt Beet. Aber vielleicht später

Im Anhang übrigens die wohl einzige aufgehende Blüte der Eden Rose (nicht ganz 1 Jahr alt).
Liebe Grüße
Friederike
...mit über 1000 qm Garten restlos überfordert ;o)
...mit über 1000 qm Garten restlos überfordert ;o)