Gras ist nicht gleich Gras, das habe ich dank euch endlich auch kapiert! Ich habe sehr schöne Sorten entdeckt, die nicht wuchern, aber das ist ein anderes Thema.
Jetzt habe ich einen prall gefüllten Warenkorb, die Bestellung ist aber noch nicht abgegeben.
Für den Trog, aber auch für den Bereich vor und um des Troges habe ich folgende Pflanzen ausgesucht:
Carex morrowii Gilt, ist auch wintergrün und sieht ähnlich aus. Carrex connica bekomme ich nicht.
Dryopteris erythrosora, ist aber mit 50cm Höhe angegeben? Trotzdem ein begehrenswerter Farn!
3 verschieden Astrantien: Claret, Hadspen Blood und Roma
2 Cyclamen Coum, rosa und weiß
3 Heucheras: Capuccino, Purple Petticoats und Rachel
Die Astrantien können nicht so gut im Trog leben, glaube ich? Hat jemand Astrantien in Gefäßen probiert? Sie werden wahrscheinlich besser davor gesetzt. Heucheras hingegen gedeihen gut in Töpfen, ein Paar können rein. Der Farn kommt vielleicht besser zur Geltung vor dem Trog? In den Trog kommen 3 Leitstauden mit dem Gras, die Cyclamen dazwischen und die Zwiebeln.
Vor und um den Trog wächst derzeit nicht viel, links 1 Phlox, dazwischen lauter Waldmeister und rechts echter Salbei. Der Salbei ist dort fehl am Platz, blüht nie, wegen fehlendem Sonnenlichts. Ich werde ihn umpflanzen und die Halbschatten-tauglichen Stauden pflanzen. Der Waldmeister wird dadurch dezimiert, es gibt ohnehin viel zu viel davon.
Hinter dem Trog, auf der anderen Seite des Baumes habe ich 3 Hostas und Narzissen dazwischen, das passt, dort geht eh nichts mehr.
Falls euch noch etwas einfällt, nur zu. Ich warte noch ein Paar Tagen mit der Bestellung. Nächste Woche bekomme ich die Narzissen und die anderen Zwiebeln und sobald die Stauden da sind, werde ich pflanzen. Diesmal mache ich aber einen Pflanzplan, sonst frage ich mich nachher immer, wo was steht
PS: Natürlich ist diese Pflanzenliste nicht alles für die Herbstbestellung

. Es kommen noch viele Phloxe, Veronicas, Lavendel, Penstemon (winterharte Sorten), Eisenhut und, und und noch dazu...