Re: Orchideen II [Beitrag #291761 ist eine Antwort auf Beitrag #291760]
Hallo Bettina,
gratuliere zu der neuen Anschaffung
!
Na, dann bist du auch mit dem Orchideen-Virus infiziert
. Nur aufpassen, sonst geht es dir bald wie mir, es sind einfach zu viele. Alle Fensterbänke sind belegt und ich bin jeden Sonntag (am Sonntag gieße ich sie) ein Paar Stunden mit denen beschäftigt. Ich kann mich aber von keiner trennen, sie sind alle so schön und jede ist anders. Sie bereiten mir große Freude, wenn sie ausgerechnet im Winter blühen.
Miltonias sind sehr gute Orchideen, ich mag sie sehr! Sie sind unkompliziert, blühen fix öfters im Jahr, haben schöne, große farbenfrohe Blüten, die noch dazu fein duften. Nicht unwichtig - sie brauchen nicht so viel Platz, wie zB Cymbidien. Mein Mann nennt sie Mülltonnias
, weil ich damals ein Paar aus der Biotonne rausgefischt habe. Ich habe sie immer noch, eine ist verblüht, die andere wird demnächst wieder blühen.
Was die Versuchung betrifft - 5€ für eine blühfähige Miltonia ist wirklich extrem günstig. Ich war vorgestern im Blumenladen da, sie verlangen 20 für Miltonias und 45€ für Cymbidien. So gesehen ist das Cymbidium mit 25€ auch nicht teuer, wenn du bedenkst, dass die Pflanze mindestens 4-5 Jahre alt sein muss, um blühen zu können.
Das rote Cymbidium bei mir hat alle elf (!) Knospen abgeworfen
. Irgendwas ist falsch gelaufen, ich glaube, ich habe sie zu bald in die warme Wohnung wieder gebracht. Die Knospen sollen eine gewisse Größe haben, wenn man sie wieder wärmer stellt. Schade natürlich, ich warte seit 2 Jahren auf die Blüte... Ich habe sie wieder kühl gestellt.
Die gelbe hat schon sehr dicke Knospen, sollte jeden Moment aufblühen. Tja, wenigstens eine wird was zeigen.

Heute früh ist die Burrageara Nelly Isler aufgeblüht, duftet auch. Sie stammt auch aus dem Müll.

Siehst du diesen Ziehharmonika-Wuchs? Das passiert immer im Winter, wenn die Luft zu trocken ist. Kommt bei Miltonias auch vor, tägliches sprühen hilft ein bisschen.
Diese Phalaenopsis wird auch immer schöner

Zu deinen Cymbidien - ich würde sie weiter kühl lassen. Ein Monat kühl ist zu wenig, normalerweise brauchen sie mindestens 6 Wochen um Blütentriebe zu machen und dann dauert es wieder, bis die Knospen geformt werden.
Das große Cymbidium bei dir ist durchaus blühfähig, warte noch ein bisschen.
Ich lasse meine jetzt den ganzen Winter kühl, bis April/Mai, dann kommen sie sowieso raus auf den Balkon bis Oktober/November. Außer sie wollen blühen, aber dann warten, bis die Knospen groß genug sind, erst dann wieder in die Wohnung bringen. Trockene Heizungsluft mögen sie überhaupt nicht.
Die Pflege ist irgendwie ähnlich wie bei deinen Camelien.
Zeigst du bitte die neue, sobald sie blüht
gratuliere zu der neuen Anschaffung

Na, dann bist du auch mit dem Orchideen-Virus infiziert

Miltonias sind sehr gute Orchideen, ich mag sie sehr! Sie sind unkompliziert, blühen fix öfters im Jahr, haben schöne, große farbenfrohe Blüten, die noch dazu fein duften. Nicht unwichtig - sie brauchen nicht so viel Platz, wie zB Cymbidien. Mein Mann nennt sie Mülltonnias

Was die Versuchung betrifft - 5€ für eine blühfähige Miltonia ist wirklich extrem günstig. Ich war vorgestern im Blumenladen da, sie verlangen 20 für Miltonias und 45€ für Cymbidien. So gesehen ist das Cymbidium mit 25€ auch nicht teuer, wenn du bedenkst, dass die Pflanze mindestens 4-5 Jahre alt sein muss, um blühen zu können.
Das rote Cymbidium bei mir hat alle elf (!) Knospen abgeworfen

Die gelbe hat schon sehr dicke Knospen, sollte jeden Moment aufblühen. Tja, wenigstens eine wird was zeigen.

Heute früh ist die Burrageara Nelly Isler aufgeblüht, duftet auch. Sie stammt auch aus dem Müll.

Siehst du diesen Ziehharmonika-Wuchs? Das passiert immer im Winter, wenn die Luft zu trocken ist. Kommt bei Miltonias auch vor, tägliches sprühen hilft ein bisschen.
Diese Phalaenopsis wird auch immer schöner

Zu deinen Cymbidien - ich würde sie weiter kühl lassen. Ein Monat kühl ist zu wenig, normalerweise brauchen sie mindestens 6 Wochen um Blütentriebe zu machen und dann dauert es wieder, bis die Knospen geformt werden.
Das große Cymbidium bei dir ist durchaus blühfähig, warte noch ein bisschen.
Ich lasse meine jetzt den ganzen Winter kühl, bis April/Mai, dann kommen sie sowieso raus auf den Balkon bis Oktober/November. Außer sie wollen blühen, aber dann warten, bis die Knospen groß genug sind, erst dann wieder in die Wohnung bringen. Trockene Heizungsluft mögen sie überhaupt nicht.
Die Pflege ist irgendwie ähnlich wie bei deinen Camelien.
Zeigst du bitte die neue, sobald sie blüht
