Ich habe sie mehrere Jahre in einem Anbau am "Kinderhaus" stehen gehabt. Da ist es trocken und durchaus auch kalt, wenn es draußen friert. Es gibt ein uraltes Fensterchen mit Einfachglas, das ist nicht dicht. Dann gibt es eine richtige olle Stalltür, die ist alles - nur nicht dicht, rundum dicke Spalten, es zieht wie Hechtsuppe. Wenn es mir hinsichtlich Außentemperatur zu mulmig wurde, habe ich eine Schicht Vlies über die Töpfe gelegt. Das hat auch in richtig kalten Wintern immer gut funktioniert.
Ich habe mal gelesen, dass sie es im Winter richtig trocken haben wollen und durchaus Kälte vertragen. Ich habe diesen Aufbewahrungsort nur aufgegeben, weil ich ja ab Februar anfange zu gießen und die Kannenschlepperei bis dorthin nervig war. Und weil wir uns das kleine Gewächshaus angeschafft hatten. Dorthin Kannen schleppen ist nicht ganz so weit, allerdings auch doof.